Eulaliasequenz

Eulaliasequenz
Eulaliasequenz,
 
Eulalialied, ältestes französisches Literaturdenkmal, um 881 nach einer lateinischen Sequenz in 14 assonierenden Verspaaren zu Ehren der heiligen Eulalia von Mérida (Spanien) verfasst, die unter Maximian um 300 zwölfjährig den Märtyrertod erlitt. Die Legende geht auf einen Hymnus des christlich-lateinischen Dichters Prudentius zurück. Die Handschrift wurde 1837 von A. H. Hoffmann von Fallersleben in einem Kodex der Abtei Saint-Amand bei Valenciennes entdeckt.
 
Ausgabe: Séquence de Sainte-Eulalie, in: A. Henry: Chrestomathie de la littérature en ancien français (31965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legende — Bildlegende; Bildunterschrift; Mythos; Sage; Mär; Überlieferung; Ammenmärchen * * * Le|gen|de [le gɛndə], die; , n: 1. von [einem] Heiligen handelnde religiöse Erzählung. Syn.: ↑ Ges …   Universal-Lexikon

  • französische Literatur — französische Literatur,   die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 …   Universal-Lexikon

  • französische Sprache — französische Sprache,   eine der romanischen Sprachen. Sie wird von rd. 100 Mio. Menschen (davon rd. 57 Mio. in Frankreich) gesprochen; in Europa (abgesehen von Frankreich) v. a. in Belgien (besonders in Wallonien), in der französischen Schweiz,… …   Universal-Lexikon

  • Ludwigslied — Ludwigslied,   althochdeutsches christliches Heldenlied aus 59 vierhebigen, gereimten Verspaaren in meist rheinfränkischem Dialekt (zum Teil mittel und niederfränkische Komponenten), entstanden zwischen 881 und 882. Das Ludwigslied wurde anonym u …   Universal-Lexikon

  • Rolandslied und Chanson de Geste: Spiegel nationaler Geschichte —   Als Karl der Großebedeutende zeitgenössische Gelehrte an seinen Hof holte, als er den Abt Baugulf in Fulda Ende des achten Jahrhunderts auf die Bedeutsamkeit der klassischen Bildung hinwies, stand es um die Lateinkenntnisse in seinem Reich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”